nach oben
 

Unternehmensbroschüre

Aktuelle
Stellenangebote

 Schauen Sie… und empfehlen Sie uns weiter

 

 

Unternehmensbroschüre

Aktuelle
Stellenangebote

 Schauen Sie… und empfehlen Sie uns weiter

 

logo thst logo ebz
  logo awtt

In welchen Arbeitsfeldern kann ich nach der Fortbildung arbeiten?

awt arbeitsfelderUnsere Absolventen der Technikfortbildungen können Anlagen programmieren, einrichten, projektieren, in Betrieb nehmen und warten. Sie erkennen Störungen, ermitteln Ursachen und beheben Fehler. Ihre Betätigungsfelder sind je nach Ausbildungsrichtung

  • Planung,
  • Entwicklung,
  • Konstruktion,
  • Fertigungstechnik,
  • Prozessdatentechnik,
  • Montage,
  • Installation,
  • Überwachung,
  • Qualitätssicherung und
  • Instandhaltung.

Sie besitzen die Fähigkeit, strukturierte Lösungsprozesse zu entwickeln, diese ständig zu reflektieren und durch innovative Veränderungen notwendige Methoden und Instrumente anzupassen.
Ein „Staatlich geprüfter Techniker“ kann ein Spektrum von Lösungen aufzeigen, eine Bewertung vornehmen, eine Entscheidung für eine Lösung treffen und durch Argumentation seine Problemlösung verteidigen.

Die Absolventen der betriebswirtschaftlichen Fortbildung im Bereich der Produktionswirtschaft können in den Bereichen

  • Fertigungsplanung,
  • Fertigungsorganisation,
  • Produktionsleitung,
  • Materialwirtschaft und
  • Controlling

eingesetzt werden.

Sie unterstützen die Unternehmen in der Kosten- und Investitionsberechnung, im Produktionscontrolling, beherrschen Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme (PPS) und erstellen Wertanalysen.

Das Arbeitsfeld unserer Absolventen ist das mittlere Management mit Personal- und Sachverantwortung in der Industrie, im Handwerk sowie in der Energie- und Agrarwirtschaft. Sie erwerben die Grundlagen für die wirtschaftliche Selbstständigkeit im industriellen oder handwerklichen Bereich und verfügen durch eine fakultativ angebotene AEVO-Schulung über eine anerkannte Ausbildungsberechtigung. Durch den optional angebotenen Erwerb der Fachhochschulreife in Mathematik und Englisch erarbeiten Sie sich einen Zugang zum Hochschulstudium.